Das “Murgels Spielhaus ” ist schon seit Jahren ein Treffpunkt für Ferienkinder und einheimische Kinder. Der Um- und Ausbau der Räume sollte das “Spielhaus ” kindgerechter machen und dieses noch stärker in der Gemeinde verwurzeln. Durch das Konzept - das auf den vier Elementen Wasser, Erde, Feuer und Luft besteht - wurde die Natur sowie die Mythen und Sagen des Schwarzwaldes als Entwurfsgrundlage thematisiert. Dies erfolgte in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Baiersbronn und mit deren Grundschulkindern. In speziellen Workshops wurden von den Kindern Figuren entwickelt, sowie deren Lebensräume gemalt und gebastelt. Auf dieser Grundlage erfolgte die Realisierung der Räume des „Spielhauses“.
Ein neues Spielhaus für Murgel und seine Freunde aus dem Schwarzwald. Kinder sind Experten ihrer eigenen Bedürfnisse. Wir erforschen das transformative Potential ihrer fantastischen Welten in verschiedenen Workshops. Dazu haben wir das Baiersbronner Märchen vom Murgel um die Geschichte der vier Waldbewohner erweitert. Diese Geschichte wurde der Ausgangspunkt für die Umbaumaßnahmen im Murgels Spielhaus. Zusammen mit Kindern aus Baiersbronn und deren Umgebung möchten wir Murgels Spielhaus ein neues Gesicht geben.
Wir haben zwei Workshops veranstaltet, an denen die Kinder uns in Bastel- und Malspielen ihre fantastischen Vorstellungswelten von Murgel und seinen Abenteuern im Schwarzwald aufzeigen konnten. Beim ersten Workshop haben die Kinder jeweils in Gruppen die vier Waldbewohner gemalt und ihre Charaktereigenschaften beschrieben. Beim zweiten Workshop haben wir mit den Kindern Guckkästen gebaut, die uns einen Einblick in die Welt der einzelnen Waldbewohner gewähren sollten. Wir Architekten haben den Geschichten der Kinder zugehört, um uns deren sinnliche Qualitäten anzuschauen und daraus die Architektur des Innenraumes zu entwickeln.
Die Ideenwelten der Kinder haben uns geholfen, einen konkreten Entwurf für die Umgestaltung von Murgels Spielhaus zu erarbeiten. Wir glauben, dass eine Beteiligung der zukünftigen Nutzer (Kinder) eine stärkere Identifikation mit dem Ort schafft, so dass jedes Kind in Baiersbronn mit Stolz von seinem Spielhaus sprechen kann.