Die neue "Glasmännlehütte" bildet den neuen Verteiler auf dem Stöckerkopf. Sie ist Anlaufpunkt für Wanderer, Übernachtungsgäste der Waldchalets und Restaurantbesucher. Über einen privaten Weg erreichen die Übernachtungsgäste schnell und einfach die Chalets. Eine große öffentliche Terrasse bietet Vorbeikommenden und Gästen der Glasmännlehütte Platz zum Verweilen und Essen. Ein Teil der Terrasse ist überdacht und gliedert sich an den à la carte-Bereich des Restaurants an.
Waldchalets - Naturerfahrung im Kristallfindling
Das Waldhotel umfasst acht eingeschossige Chalets, davon sind drei barrierearm ausgebildet. Dreizehn sind zweigeschossige Häuser und bieten Platz für Wellness. Der Verbindungsweg zur Bergstation und die natürliche Feuerwehrzufahrt bilden ein Wegenetz auf dem Grundstück zur Erschließung der Unterkünfte. Dies ermöglicht sowohl ein naturnahes Erlebnis als auch eine wirtschaftliche Erschließung für den Hotelbetrieb.
Projektdaten
- Sponsor of the investor competition
- Municipality of Baiersbronn
- Architekten
- Partner und Partner Architektur
- Typologie
- Mountain Hut & Forest Chalets
- Ort
- Baiersbronn
- Leistungsphasen
- Proposal