Partner and PartnerPartner und Partner

Lokal gewachsenes Buchenholz für zukunftsfähiges Bauen

2024

Die Stadt Ettlingen setzt mit ihrem Klimaschutzkonzept auf nachhaltige Quartiersentwicklung und innovative Bauansätze. Der städtische Forst wird zukünftig einen hohen Buchenanteil aufweisen – bereits 2018 lag der Laubholzanteil bei etwa 79 % des Waldbestands. Vor diesem Hintergrund wurden Fördermittel der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg beantragt, um ein ressourceneffizientes Bausystem aus Buchenholz zu entwickeln.

Im Rahmen der Musterplanung wurde ein viergeschossiges Wohngebäude entworfen. Es umfasst zehn kompakte Wohnungen mit ein bis drei Zimmern, die sich um ein zentrales Treppenhaus gruppieren.

Das Gebäude kann vollständig in Holztafelbauweise mit massiven Brettstapeldecken aus lokalem BuchenVollholz errichtet werden.
Die Bauweise lässt sich einfach auf andere Standorte und vergleichbare Bauvorhaben übetragen. Für Kommunen steht eine
Musterausschreibung zur Verfügung, die die Umsetzung erleichtert. Die Veröffentlichung als Open-Source-Bausystem soll dazu beitragen, dass Buchenholz in Mitteleuropa verstärkt im konstruktiven Holzbau eingesetzt wird.

Im Forschungsprojekt wird ein Bausystem für den mehrgeschossigen Wohnungsbau entwickelt, das Buchenholz aus dem lokalen Forst nutzt. In Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben entsteht ein Low-Tech-System, das eine einfache Herstellung in Kleinunternehmen ermöglicht – vom Baum bis zum fertigen Gebäude. Die Ergebnisse der Forschung sollen auf weitere Projekte und Gemeinden übertragbar sein.

Für die Musterplanung wurde ein Grundstück in der Dieselstraße in Ettlingen ausgewählt.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um dieses Video anzusehen

Projektdaten

Auftraggebende
Stadt Ettlingen
Typologie
Wohnungsbau
Ort
Ettlingen
Team &
Klaus Günter, Fabian Klemp, Jeroun Meissner, Isabelle Wolpert
Forschung
gefördert von Holzbau-Offensive Barden-Württemberg
Statik
Ingenieurbüro Wirth Haker
Energiekonzept
ee concept gmbh
Projektmanagement
THOST Projektmanagement GmbH
Fotos
Video aha! film GmbH